- schwabbeln
- schwạb|beln 〈V. intr.; hat〉1. oV schwabbern 〈umg.〉1.2 etwas verschütten2. 〈Tech.〉 Metallteile mittels einer Polierpaste aus Schmirgel mit umlaufenden Lappen polieren● pass auf, dass du nicht schwabbelst nichts verschüttest; der Pudding schwabbelt; sein fetter Bauch schwabbelt beim Lachen
* * *
schwạb|beln <sw. V.; hat [aus dem Md., Niederd., zu: schwabben = schwappen]:1. (ugs.) sich als schwabbelige Masse zitternd, in sich wackelnd hin u. her bewegen:der Pudding schwabbelte auf dem Teller.2. (landsch. abwertend) unnötig viel reden, Unsinn von sich geben; schwatzen:hör auf zu s.!3. (Technik) mithilfe von rotierenden, mit Lammfell, Filz o. Ä. belegten Scheiben u. einem Poliermittel glätten, glänzend machen.* * *
Schwabbeln,maschinelles Feinbearbeiten von Metall- oder Holzoberflächen mit Schwabbelmaschinen (schnell rotierende Schwabbelscheiben, -ringe oder -walzen aus Textilstoff) unter Verwendung von Schwabbelpasten beziehungsweise -flüssigkeiten zur Erzeugung von Hoch- oder Mattglanzeffekten.* * *
schwạb|beln <sw. V.; hat [aus dem Md., Niederd., zu: schwabben = schwappen]: 1. (ugs.) sich als schwabbelige Masse zitternd, in sich wackelnd hin u. her bewegen: der Pudding schwabbelte auf dem Teller; Alsbald erschien der dicke Wirt, leise schwabbelnd vor Diskretion und Beileid (Geissler, Wunschhütlein 84). 2. (landsch. abwertend) unnötig viel reden, Unsinn von sich geben; schwatzen: hör auf zu s.!; Und schwabbel nicht wieder so 'n Unsinn (Nachbar, Mond 186). 3. (Technik) mithilfe von rotierenden, mit Lammfell, Filz o. Ä. belegten Scheiben u. einem Poliermittel glätten, glänzend machen.
Universal-Lexikon. 2012.